Nistkasten Kohlmeise
Da es in unseren immer kleiner werdenden Gärten kaum noch alten Baumbestand mit natürlichen Nisthöhlen gibt, sind die Vögel darauf angewiesen, dass wir ihnen Nistkästen als Ersatz anbieten.
Dieser hier ist aus besonders witterungsbeständigem Douglasienholz. Zum Reinigen lässt er sich an der Seite öffnen.
Der Nistkasten sollte weder der prallen Sonne ausgesetzt sein, noch sollte das Einflugloch zur Wetterseite zeigen.
Deshalb ist eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten am Besten. Natürlich sollte er katzensicher, also in mindestens 2m Höhe aufgehängt werden. Damit kein Regen in den Nistkasten eindringen kann, sollte er nach vorne geneigt aufgehängt werden.
Zum Aufhängen eignen sich rostfreie Aluminiumnägel, die den Baum nicht schädigen oder ein Drahtbügel.
Der Abstand zwischen Nistkästen gleicher Bauart sollte (ausgenommen Koloniebrüter wie Spatzen, Schwalben und Stare) mindestens 10m betragen, damit kein Konkurrenzkampf zwischen gleichen Vogelarten entsteht. Am besten hängt man den Nistkasten bereits im Winter auf, dann können die Vögel ihn schon als Schlafplatz und Winterschutz nutzen.